Shop-Manager - Artikelverwaltung für einen Internet-Shop
Der Internet-Shop »www.badezimmer24.de basiert auf dem Open Source-Projekt
xt:Commerce und ist eine typische LAMP-Anwendung, basiert also auf dem Betriebssystem Linux,
dem Apache Web-Server, einer MySql-Datenbank und der Script-Sprache PHP. Für die Anpassung
der MySQL-Datenbank und der Skripte kann der Shop aber auch mit dem in Windows XP Professional integrierten
Internet Information Server (IIS) betrieben werden.
Für den Zugriff auf die MySQL-Datenbank stellt MySQL den MySQL Connector NET zur
Verfügung. Nach der Installation stehen einem im Namensraum MySql.Data.MySqlClient die
gleiche Klassen zur Verfügung, wie sie auch der Namensraum System.Data.SqlClient für
den Zugriff auf den SQL Server von Microsoft bietet.
Hauptaufgabe des Shop-Managers ist weiterhin das Anlegen und Verwalten von Artikeldaten
sowie die Artikelpflege. Die Artikeldaten werden von den Herstellern über Branchenportale im
Internet in Form von csv- oder Datanorm-Dateien zur Verfügung gestellt. Neuerdings gibt es die
Kataloge aber auch als XML-Datei nach BMEcat Version 1.2.
Gegenüber dem Artikel-Manager gibt es zwei wesentliche Erweiterungen:
- Eine Upload-Funktion zum Server für die Tabellen, die lokal bearbeitet werden.
- Dialoge für Funktionen, die im Admin-Bereich des Shops unzureichend gelöst wurden.
Da für die Weiterentwicklung der Datenbank-Schemas sowie der PHP-Skripte mit einer lokalen
Datenbank auf dem Entwicklungsrechner gearbeitet wird, liegt es nahe, auch alle anderen
Tätigkeiten, wie z.B. die Artikelpflege zunächst auf der lokalen Datenbank auszuführen. Dies
geht zum einem erheblich schneller und zum anderen lassen sich so Störungen am
Produktions-System auf dem Server vermeiden. Sollen die Änderungen aber Online gehen,
müssen die Daten von der lokalen Datenbank zum Server übertragen werden. Um nicht immer
alle Daten übertragen zu müssen, bietet der Shop-Manager für die unterschiedlichen Tabellen
diverse Filter an. Die Upload-Funktion betrifft dabei im wesentlichen folgende Bereiche:
- Angebote (specials)
- Content
- Cross-Selling
- Hersteller
- Kategorien
- Produkte
Einige Dialoge im Admin-Bereich von xt:Commerce wurden mit dem Shop-Manager
nachgebildet, weil xt:Commerce mit der großen Anzahl der Produkte nicht mehr zurecht kamen.
Dazu sollte man wissen, daß in der lokalen Datenbank z. Zt. mehr als 355.000 Produkte gespeichert
sind, von denen momentan erst ca. 55.000 Produkte Online stehen.
Bei einigen Dialogen wurde auch der Prozeßablauf optimiert, um in weniger Zeit mehr Produkte
bearbeiten zu können als es die Admin-Funktionen in xt:Commerce erlauben.

Copyright © 2006 Dipl.-Ing. A. Ewald. Keinerlei Gewähr für Richtigkeit und Aktualität.